Waldprojekt
September 2021
Das Waldprojekt in der Waldschule
In den vergangenen Jahren entstand aus dem Kollegium der Waldschule heraus der Wunsch nach mehr Waldpädagogik im Unterricht. Ziel ist es einerseits, das Wissen unserer Schüler und Schülerinnen über den Wald sowie ihre Erfahrungen mit diesem Lebensraum zu erweitern, andererseits, an der Waldschule einen pädagogischen Schwerpunkt zu etablieren.
Zusammen mit der Waldpädagogin Annette von Karp hat die Grundschule ein Konzept entwickelt, das in diesem Schuljahr in die Testphase gehen wird. Jeder Jahrgang wird in unterschiedlicher Weise zum Thema Wald arbeiten und Erfahrungen sammeln.
Für den Jahrgang 1 sind regelmäßige Waldtage geplant, an denen die Kinder den Wald als Lebensraum verschiedener Pflanzen und Tiere kennen lernen. Die Kinder setzen sich mit verschiedenen Pflanzen und deren Verwendung sowie dem Leben der Wildtiere in den Jahreszeiten auseinander. Für die 2. Klassen der Grundschule ist im 2. Halbjahr des aktuellen Schuljahres eine Projektwoche unter dem Motto „Wald- und Wildtage“ geplant. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges können sich auf Vormittage im schuleigenen Garten freuen. Hier sind das Anlegen eines Kräuterbeetes und einer Wildblumenwiese geplant. Die 4-Klässler und -klässlerinnen schließen das Waldprojekt mit 2 Aktionstagen im Walderlebniszentrum Erhorn ab. Dort warten spannende Spiele und eine Übernachtung im Wald auf die Kinder.
Die Lehrer und Lehrerinnen der Waldschule Buchholz freuen sich auf das anstehende Waldprojekt. Auch Klassen der Oberschule befassen sich mit dem Thema Wald und der Wald findet somit zunehmend Einzug in den Unterricht der Waldschule.