Grund- und Oberschule Waldschule Buchholz
Parkstraße 31 , 21244 Buchholz - Tel.: 04181-5349 - Fax: 04181-32 007 

Mobilität

Eltern und Schüler*innen der Waldschule ab 13 Jahren führen täglich den Schulweglotsendienst durch. Wenn Sie sich engagieren möchten, schauen Sie unter dem Punkt  „Lotsendienst“ nach und melden sich bei Herrn Norrenbrock, Lehrer der Waldschule.  

Seit Oktober 2002 hat das Niedersächsische Kultusministerium das Curriculum Mobilität an den allgemeinbildenden Schulen eingeführt. Es umfasst die Lernbereiche:

  • Regeln und geregelt werden
  • Einsteigen – Umsteigen – Aussteigen
  • Miteinander – Gegeneinander
  • Verdammt in Rausch und Drogen
  • Lebensräume – Lebensträume
  • Tourismus – Unterwegs und zu Hause
  • Lokal – Global – Egal?
  • Führerschein im Kopf
  • Im Takt der Zeit
  • Verbrauchen – Verbraucht werden

Diese Lernbereiche werden besonders in den Fächern Sachunterricht und Sport, aber auch in Deutsch, Mathematik und Englisch behandelt.

Die Verkehrserziehung ist in den Bereich „Regeln und geregelt werden“ aufgenommen worden. In enger Zusammenarbeit mit Herrn Poppinga von der Buchholzer Polizei erhalten die Kinder der 1. bis 4. Klassen zusätzliche Übungseinheiten zu den Themen „Mit allen Sinnen im Straßenverkehr“ und „Sicheres Verhalten als Fußgänger“. Zu Beginn der 1. Klasse liegt der Schwerpunkt auf dem sicheren Schulweg.  

Die KVG Buchholz führt in Kooperation mit der Waldschule und Herrn Poppinga eine Busschule durch, in der das richtige Verhalten im Bus und an der Haltestelle geübt wird.  

Ab dem 3. Schuljahr kommt die mobile Jugendverkehrsschule und errichtet auf unserem Schulhof einen spannenden Parcours für erste Radfahrübungen im Straßenverkehr.

Im 4. Schuljahr wird das Radfahrtraining intensiviert, bis dann am Ende von Klasse 4 in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Eltern, die sich als freiwillige Streckenposten zur Verfügung stellen, die Radfahrprüfung abgelegt und der "Fahrrad-Führerschein" erworben wird. Die aktuelle Prüfungstrecke erhalten Sie hier als PDF-Download:

Für regelmäßige Übungen zur Bewegungssicherheit stehen diverse Materialien, wie beispielsweise eine „move-it-Box“ der Verkehrswacht oder auch eine Fahrradwippe zur Schulung der Koordination zur Verfügung.

Aber alle Angebote, die wir als Schule zur Verfügung stellen, ersetzen nicht Ihre Aufgaben als Eltern. Üben Sie mit Ihren Kindern den Schulweg, machen Sie sie auf Gefahren aufmerksam und geben  Sie Ihren Kindern Selbstvertrauen, sodass sie sich sicher im Straßen-verkehr bewegen können.