Corona
Aktuelles zu Schule in Corona-Zeiten (Stand: 14.01.2021)
MITTAGSTISCH: Bis Ende des 1. Halbjahres (29.012.2021) wird in der Waldschule kein Mittagstisch angeboten! Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Essen und Getränke mit.
Schule im Januar 2021
Grundschule
Woche vom 11. bis 15.01.2021: Alle Grundschüler*innen haben Homeschooling, es findet kein Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Lehrkräfte versorgen auf den bekannten Wegen die Grundschüler*innen mit Lernstoff und informieren über weitere Details.
Wochen vom 18. bis 29.01.2021: Das Szenario B tritt in Kraft, d.h. es werden halbe Klassen im Wechsel unterrichtet. Die Lehrkräfte informieren über weitere Details.
Die Klassen 1 und 2 haben von der 1. - 4. Stunde Unterricht (bis 11:30 Uhr).
Die Klassen 3 und 4 haben von der 1. bis 5. Stunde Unterricht (bis 12:30 Uhr)
Die Eltern, deren Kinder bis 13 Uhr in der Schule bleiben sollen, müssen ihr Kind bitte extra anmelden!! An den Tagen der Zeugnisausgabe (28. und 29.01.2021) werden die VGS Szenario B und die Notbetreuung nur bis 10:40 Uhr angeboten.
Anmeldeformulare und Informationen zur VGS Szenario B während der Zeit vom 18. bis 29.01.2021 erhalten Sie hier.
Anmeldeforumulare und Informationen zur Notbetreuung erhalten Sie hier.
Oberschule
Regelung vom 11. bis 29.01.2021 (Ende des Halbjahres): Alle Klassen der Jahrgänge 9 und 10, in denen in diesem Schuljahr Abschlussprüfungen anstehen, wechseln wie geplant in das Szenario B, d.h. es werden im Wechsel halbe Klassen unterrichtet. Die Lehrkräfte informieren auf den bekannten Wegen über weitere Details.
Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 8 haben Homeschooling, es findet für diese Klassen kein Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Lehrkräfte versorgen auf den bekannten Wegen die Oberschüler*innen mit Lernstoff und informieren über weitere Details.
Anmeldeformulare und Informationen zur Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 erhalten Sie hier.
**********
Informationschreiben des Niedersächsischen Kultusministers an Schüler- und Elternschaft vom 05.01.2021 (ältere Briefe finden Sie im Archiv am Ende dieser Seite):
*********
Hinweise für Besucher:
Wir bitten unsere Besucher darum, nur in dringenden Fällen persönlich in die Schule zu kommen, stattdessen können viele Anliegen per Telefon oder E-Mail geklärt werden. Bitte benutzen Sie auch den Briefkasten am Eingang Parkstraße für abzugebende Unterlagen.
Falls Sie unbedingt persönlich in die Schule kommen müssen, beachten Sie bitte die Maskenpflicht auf allen Gängen und im Sekretariat.
***********
Aktuelle Hygienemaßnahmen
Eine Übersicht der aktuellen Hygienemaßnahmen erhalten Sie hier als PDF-Download:
***********
Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?
Das Niedersächsische Kultusministerium schreibt hierzu:
Dürfen Schülerinnen und Schüler mit Schnupfen- und ähnlichen Krankheitssymptomen in die Schule gehen?
Bei einem banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Pollenallergie).
Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule ohne weitere Auflagen (d. h. ohne ärztliches Attest, ohne Testung) wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist.
Bei schwererer Symptomatik, zum Beispiel mit
- Fieber ab 38,5°C oder
- akutem, unerwartet aufgetretenem Infekt (insb. der Atemwege) mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder
- anhaltendem starken Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist,
sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Ärztin oder der Arzt wird dann entscheiden, ob ggf. auch eine Testung auf SARSCoV-2 durchgeführt werden soll und welche Aspekte für die Wiederzulassung zum Schulbesuch zu beachten sind.
Eine Grafik des Niedersächsischen Kultusministeriums, dass die o.g. Abläufe darstellt, erhalten Sie hier als PDF-Download:
***********
ARCHIV: (Hier finden Sie ältere Informationsschreiben ab Herbstferien 2020)