Konzept Berufsorientierung
Unser Konzept
Die Waldschule ist seit dem Schuljahr 2005/2006 für ihren Einsatz in der Berufsorientierung mit dem Zertifikat
„proBerufsOrientierung!Schule-Wirtschaft“
zertifiziert. Diese Auszeichnung haben wir für unser entwickeltes Konzept zur Berufsorientierung erhalten. Wir verfolgen das Ziel, die Kompetenzen unserer SchülerInnen gezielt und aufbauend zu stärken und gleichermaßen das Wissen über Ausbildungsberufe und deren Anforderungen zu erweitern. Dabei begleiten wir unsere SchülerInnen eng auf dem Weg zur Ausbildungsfähigkeit und fördern eine, den individuellen Fähigkeiten entsprechende, begründete Berufswahlentscheidung der Jugendlichen. Wir evaluieren unsere einzelnen Maßnahmen dabei regelmäßig, denn aufeinander aufbauende, sinnvolle berufsorientierende Maßnahmen sollen sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Jahrgänge ziehen.
Dabei sehen wir die Berufsorientierung an unserer Schule als Gemeinschaftsaufgabe aller an der Schule beteiligten Personen und auch außerschulischen Partnern. Aus diesem Grund findet an unserer Oberschule die Berufsorientierung in allen Unterrichtsfächern, dem Ganztag, außerschulischen Maßnahmen und der sich aufbauenden Schülerfirma wieder.
Erste Erfahrungen im realen Arbeitsalltag sowie erfolgreiche schriftliche Bewerbungen und das Üben von Vorstellungsgesprächen gehören beispielsweise zu wichtigen den Bausteinen unseres schuleigenen Konzepts.
Genaueres zu den einzelnen berufsorientierenden Maßnahmen in den Jahrgängen finden Sie unter „Berufsorientierende Maßnahmen“.